planen

planen
2Plan
»Grundriss, Entwurf; Vorhaben«: Das Substantiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. plan (älter: plant) entlehnt. Das frz. Wort, das erst sekundär mit frz. plan »Oberfläche« zusammengefallen ist, geht vermutlich auf lat. planta »Fußsohle« (vgl. Pflanze) zurück und hat sich nach dem Vorbild von entsprechend it. pianta (< lat. planta) »Fußsohle; Grundriss eines Gebäudes« (vermittelnde Bedeutung etwa »Grundfläche«) entwickelt. – Abl.: planen »entwerfen, vorhaben« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • planen — V. (Grundstufe) einen Plan für etw. machen Beispiele: Hast du schon etwas für das Wochenende geplant? Wir planen den Kauf eines neuen Autos. Kollokation: etw. bis ins kleinste Detail planen …   Extremes Deutsch

  • planen — ↑disponieren, ↑intendieren, ↑konzipieren, ↑projektieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • planen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • vorhaben Bsp.: • Er hat vor, sich nach einer neuen Arbeit umzusehen. • Will Hohmann ist das dritte Kind, das in diesem Sommer in Nord Victoria von Schlangen angegriffen wurde, und den Journalisten… …   Deutsch Wörterbuch

  • planen — planen, plant, plante, hat geplant 1. Wir haben geplant, diesmal im Urlaub nach Österreich zu fahren. 2. Unser Familientreffen ist für Juni geplant …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • planen — pla̲·nen; plante, hat geplant; [Vt] 1 etwas planen sich gut überlegen, wie man etwas machen will <etwas lange im Voraus planen; etwas auf lange Sicht planen; einen Diebstahl planen; seinen Urlaub planen>: Wir müssen genau planen, was wir… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Planen — Planung, auch Planungsprozess, ist die gedankliche Vorwegnahme von Handlungsschritten, die zur effektiven Erreichung eines Zieles notwendig scheinen. Dabei wird berücksichtigt, mit welchen Mitteln das Ziel erreicht werden kann, wie diese Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • planen — entwerfen; ausarbeiten; abbilden; ins Auge fassen (umgangssprachlich); (sich etwas) vornehmen; vormerken; (sich) anschicken; festlegen; in Vorausschau handeln; mit Weitblick handeln; …   Universal-Lexikon

  • planen — a) berechnen, einen Plan aufstellen, einkalkulieren, ein Konzept machen, einplanen, einschätzen, kalkulieren, vorausberechnen; (ugs.): aushecken, ausklamüsern, ausknobeln, austüfteln. b) beabsichtigen, die Absicht haben/hegen, entschlossen sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • planen — plane …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • planen — pla|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”